Veranstaltungen
Er- und Sie-Schießen 2025
Am 14.03.2025 haben die Luftdruckschützen Langenpreising das Er- und Sie-Schießen veranstaltet. Insgesamt 19 Teilnehmer waren an der Veranstaltung dabei, wobei insbesondere die Damen von unseren Bogenschützinnen tatkräftig unterstützt wurden. Am Ende konnten sich unsere Luftdruckschützen Heidi Buchbauer und Johann Wild den ersten Platz sichern mit insgesamt 196 Punkten. Der Abend war sehr erfolgreich und hat allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern großen Spaß bereitet. Glückwunsch an unsere Sieger Heidi und Hans!
Neujahrsschießen vom 06.01.2025
Zum alljährlichen Neujahrsschießen am 06.01.2025 sind diesmal 30 Bogenschützen angetreten. Liegt das an den guten Vorsätzen für das neue Jahr oder an Maria‘s ausgezeichneter Gulaschsuppe? Vermutlich eine Mischung aus beidem. Nach dem anfänglichen gemeinsamen Essen ging es für unsere Schützen an die Schießlinie. Und da wir so viele Schützen waren, mussten wir diesmal ABCD schießen. Das hat aber auch nicht geschadet. So hatte man zwischen den Pfeilen kurz Zeit, um sich über die neusten Neuigkeiten auszutauschen. Waren doch an den Feiertagen und über den Jahreswechsel hinweg viele unserer Schützen verreist. Der Durchgang war dann auch schnell beendet und unser Glücks-Luano hat unsere Glückszahlen gezogen. Bei der Jugend war es die 027. Bei den Erwachsenen die 230. Die Schützen, die am nächsten an dieser Zahl dran waren, haben den ersten Preis erhalten. Bei unserer Jugend war es Luano mit 144 Ringen und bei den Erwachsenen mit 233 Ringen unsere Sabine. Herzlichen Glückwunsch an unsere Neujahrssieger. Wir freuen uns schon auf das nächste Eventschießen.
Unsere Weihnachtsfeier vom 13.12.2024
Am 13.12.2024 fand bei uns die jährliche Weihnachtsfeier statt. Mit hervorragendem Essen von der Metzgerei Haslacher (vorzüglich wars, danke euch), Musik und dem ein oder anderen Tropfen Schnaps bereiteten wir uns gemeinsam auf das bevorstehende Weihnachtsfest vor. Begleitet wurde die Feier von einem Programm unter der Leitung von Sabrina Zwiebelhofer (Sportleitung Bogen) und Sabine Schlageter (1. Kassier), welche mit Aufführungen von Kurzgeschichten und gediegenem Harfenspiel für einen entspannten und kurzweiligen Abend sorgten. Dazu wurden noch kleine Aufgaben an die Gäste verteilt, bei welchen sie mit bestimmten Personen Fotos machen sollten. Das hat dazu beigetragen, dass an diesem Abend viele schöne und lustige Erinnerungen gesammelt werden konnten. Vielen Dank an alle, die bei der Vorbereitung, der Feier selbst und dem Abbau mitgewirkt haben. Die Weihnachtsfeier stellt für unseren Verein das Ende der Veranstaltungen für das Jahr dar. Darum wünschen wir euch allen ein frohes und friedliches Weihnachtsfest, Gesundheit und einen guten Start in das neue Jahr. Wir sehen uns nächstes Jahr Langenpreising!
Alle Jahre wieder… oder: Die Eskalation der Nikoläuse
Es begab sich aber zu der Zeit, dass sich am 06.12.2024 viele Menschen mit roten und grünen Zipfelmützen einfanden, um gemeinsam das Nikolausschießen zu zelebrieren. Das Ziel war diesmal, die Schneeflocken oder roten Flächen zu treffen. Wobei man tunlichst den Hirsch auslassen sollte. Dieser gab Punktabzug. Das Ganze ist aber gar nicht so einfach, wenn man in einem Team voller Flachwitzreisser schießt. Oder von nebenan der Glühweinduft in die Bogenhalle zieht. Man könnte meinen, so ein Haufen schießender Nikoläuse hätte etwas mehr Disziplin. Aber spätestens bei Last Christmas, sind bei den meisten die Nerven durchgebrannt. Da hagelte es dann gerade so die Minuspunkte. Die armen Hirsche… Unserer Jugend wurde noch ein Sonder-Preis (eine Wunsch-Torte) in Aussicht gestellt. Das hat zwar diesmal leider nicht geklappt, aber dann ist das Ziel für nächstes Jahr schon gesteckt. Nach der Auswertung der Ergebnisse hat sich Alexander bei der Jugend auf den ersten Platz geschossen. Und unser Stefan bei den Erwachsenen. Herzlichen Glückwunsch. Und dann? Bevor wir uns zu Glühwein und Plätzchen niedergelassen haben, ging es noch weiter. Natürlich gab es bei den Luftdruckschützen auch das alljährliche Nikolausschießen. Und einige unserer Bogenschützen haben sich getraut und auch dort ihr Können unter Beweis gestellt. Gegen Hans hatte aber keine eine Chance. Herzlichen Glückwunsch zum ersten Nikolaus-Platz. Nächstes Jahr mischen wir dann mal durch. Dann werden die Sportgeräte gewechselt und gemischt. Wir freuen uns schon drauf. Vielen Dank an Sabrina für die Organisation des Bogen-Nikolausschießens und Andi für die Organisation des Luftdruck-Nikolausschießens.
Die Sportschützen Langenpreising beim Wintermarkt 2024
Am 23. und 24. November 2024 verwandelte sich der Pfarrgarten in Langenpreising in ein winterliches Paradies. Die Sportschützen Langenpreising, zusammen mit anderen engagierten Vereinen der Gemeinde, machten diesen Wintermarkt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Aus unserer Hütte wurden die Besucher mit leckeren Schützenwurstsemmeln der ortsansässigen Metzgerei Haslacher, dampfendem Glühwein für die Großen und Kinderpunsch für die kleinen Gäste verköstigt. Nicht nur die Gäste hatten ihren Spaß, auch die fleißigen Helfer hinter den Kulissen genossen die Veranstaltung sichtlich. Zwischen Glühweinausschank und Würstl grillen blieb genug Zeit für das eine oder andere Lachen, während die Musiker, u. a. die Alphornbläser, im Hintergrund für stimmungsvolle musikalische Untermalung sorgten. Auch die anderen Stände boten ein vielfältiges Angebot, u. a. Handgemachtes, Gebasteltes und süße Leckereien. Jeder Verein brachte somit seine eigene Note ein. Für uns Sportschützen waren es zwei gelungene Tage und wir haben uns sehr gefreut, wieder Teil dieser Veranstaltung sein zu dürfen. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal im Jahr 2026, wenn wir wieder unsere Hütte aufstellen, den Grill anschmeißen und gemeinsam mit euch den Winter einläuten können!
Ergebnisse zum Sektionsschießen Luftdruck 2024 - Zeitungsartikel
Halloween-Bogenschießen am 30.10.2024
Bogentraining im Dunkeln, passend zu Halloween… ein im Schwarzlicht abgehaltenes Turnier, das uns allen gruslig viel Spaß gemacht hat. Über 30 Bogenschützen in eleganten Kostümen haben am Mittwoch daran teilgenommen. Geschossen wurde in Mannschaften: drei Schützen pro Mannschaft, jeder zwei Pfeile. An jeder Scheibe befanden sich zehn Ballons, markiert mit einem Kreuz, sowie zwei Spinnen. Alles zusammen war noch hübsch dekoriert mit Spinnennetzen. Pro getroffenen Ballon gab es einen Punkt. Traf man jedoch eine Spinne, gab es zehn Minuspunkte. Gar nicht so einfach, im Dunkeln was zu treffen oder den sonst so eingängigen Schussablauf durchzuziehen. Das nachträgliche Essen fand dann aber doch wieder bei Beleuchtung statt. Danke an alle Helfer fürs Kochen, Backen, Vorbereiten und natürlich an Guido und Sabrina für die großartige Idee und die Organisation. Da freut man sich doch schon auf das Halloween nächstes Jahr. 😊
Grundkurs Bogenschießen vom 27.09. bis 29.09.2024
Es ist kaum zu glauben, wie schnell ein halbes Jahr vergeht. Und plötzlich stand er vor der Tür, der 5. Grundkurs im Bogenschießen. Wie üblich gab es zunächst am Freitag die Sicherheitseinweisung sowie die Vorstellung der verschiedenen Bogenarten. Petrus war an diesem Tag leider nicht allzu gnädig, sodass die Führung über das Vereinsgelände von unserem Joe abgekürzt werden musste. Nachdem manche der Kursteilnehmer schon klatschnass angekommen waren, hätte es nicht noch eine zusätzliche „Dusche“ benötigt, sondern eher einen Ganzkörpertrockner. 😊 Der Abend verging wie im Fluge und nach den Übungen mit dem Theraband waren die zwei Stunden auch schon vorbei. Weiter ging es am Samstagmorgen nach einem kräftigen Hallo-Wach-Kaffee. Guido und Alex haben unseren diesmal 17 Teilnehmern zunächst die einzelnen Bogendisziplinen vorgestellt. Und dann ging es endlich an die heiß ersehnte Schießlinie. Aber halt, aufwärmen war noch angesagt. Immer wieder bewundernswert, dass sich noch niemand mit diesen Therabändern selbst eingepackt hat. Gehörte denn die Schlaufe jetzt so rüber? Oder doch da rum? Egal, am Ende hat jeder seine Aufwärmübungen und die ersten Tockenübungen mit dem Bogen gemacht. Vor dem gemeinsamen Mittagessen konnten unsere Teilnehmer noch das Schützenhaus besichtigen. Die von unserem Küchenteam Walter und Sabrina zubereiteten Maccheroni und Spaghetti konnten sich die Teilnehmer dann wahlweise mit selbstgemachter Bolognese-, Gorgonzola- oder Tomatensoße schmecken lassen. Frisch gestärkt und voller Tatendrang ging es weiter. Bei dem ein oder anderen war schnell klar, das Talent für das Bogenschießen liegt in der Familie. Heiß her ging es dann zum Ende hin beim Luftballon abschießen. Da hat Sabrina dann Unterstützung gebraucht beim Nachpusten. Sogar die klitzekleinen Wasserbomben-Ballons waren innerhalb kürzester Zeit abgeschossen. Und schon war der Samstag vorbei und die Vorfreude auf das am Sonntag anstehende Miniturnier war groß. Und dann war er auch schon da, der letzte Tag unseres 5. Grundkurses. Frisch gestärkt mit Kaffee, Tee, Kuchen, Obst und Süßem ging es nach einem letzten kurzen Theorieteil wieder an die Schießlinie. Die blauen Flecken vom Anschießen waren zwar noch nicht wieder ganz weg, aber das hinderte unsere Schützen nicht daran, voller Tatendrang ins Turnier zu starten. Wo ist nur die Zeit geblieben? Auch das Turnier war so schnell vorbei, dass wir schon bald zum gemeinsamen Abschlussgrillen übergehen konnten. Danke an dieser Stelle an unseren Spontan-Grillmeister Tom. Es hat allen sehr gut geschmeckt. Zuletzt gab es die Siegerehrung des Turnieres mit der Urkundenübergabe. Jeder Grundkurs hat ja so seine eigene Dynamik und Problemchen. Diesmal war das häufigste Problem wohl der kleine Finger. Aber dafür bleibt uns dieser Grundkurs dann als „Kleiner-Finger-Grundkurs“ in Erinnerung.
Eröffnungsschießen Luftdruck am Freitag, 13.09.2024
Am Freitag, den 13. September 2024, war es wieder soweit: Unsere Luftdruckschützen starteten mit ihrem jährlichen Eröffnungsschießen der Luftdruckabteilung offiziell in die neue Saison. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, und wir möchten uns bei allen Beteiligten bedanken, die diesen Abend so besonders gemacht haben. Ein besonderer Dank geht an unser hervorragendes Küchenteam Katja, Stefan, Walter und Luano, das für eine erstklassige Verköstigung gesorgt hat. Das "Durst löschen übernahm Uwe, den Service Sabine und Joe. Das sehr schnell servierte Essen war sowohl optisch, als auch geschmacklich ein absoluter Genuss und trug maßgeblich zur gelungenen Atmosphäre des Abends bei. Für ein weiteres Highlight sorgte Gerhard Kutscher, der ein selbst erstelltes Video zur Maibaumaufstellung 2023 vorgeführt hat. Herzlichen Glückwunsch an Peter Huber, der sich beim Eröffnungsschießen den 1. Platz sichern konnte. Seine beeindruckende Leistung ist ein schöner Auftakt für die kommende Saison. Wir freuen uns über die rege Teilnahme und das Engagement aller Anwesenden und hoffen, dass wir die Tradition des „Freitags-Kochens“ wieder aufleben lassen können.
Team-Event des Finanzamts Freising im Bogenschießen am 03.09.2024
Am heutigen Tag erlebte das Team des Finanzamts Freising beim Besuch unseres Vereins ein besonderes Event. Acht Mitarbeiter nahmen an einem zweistündigen Bogenschießkurs teil, der nicht nur lehrreich war, sondern auch für jede Menge Spaß und Teamgeist sorgte. Der Kurs wurde von den Bogenschützen Brigitte Reiter, Walter Holzner, Josef Wurzer und Johannes Zwiebelhofer geleitet. Unser "Vereinskater" Sammy war natürlich auch wieder mit dabei ... Nach der Begrüßung wurden zuerst die Materialien und Grundelemente der verschiedenen Bogen- und Pfeilarten erklärt. Mit einem darauffolgenden Aufwärmtraining und passenden Trockenübungen erarbeiteten sich die Teilnehmer die Grundzüge des richtigen Schussablaufs. Während des anschließenden Schießens lernten die Besucher, wie man den Bogen richtig hält, zielt und die Pfeile präzise ins Ziel bringt. Schritt für Schritt wurden die Techniken herausgearbeitet und schon bald stellten sich die ersten Erfolge ein. Der Kurs bot nicht nur die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen, sondern auch die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre besser kennenzulernen. Gemeinsam durchliefen die Teilnehmer verschiedene Übungen und hatten dabei jede Menge Spaß. Im späteren Verlauf des Events stand noch eine besondere Herausforderung auf dem Programm: Das Schießen auf Luftballons. Dabei zeigten alle, wie viel sie in den zwei Stunden gelernt hatten. Viele gut gezielte Schüsse sorgten für großen Schwund bei den Luftballons … Der Schnupperkurs im Bogenschießen als Teamevent war für die Kursleiter ein voller Erfolg und wird auch den Teilnehmern hoffentlich noch lange in Erinnerung bleiben. Ein für uns rundum gelungener Tag, der das Team des Finanzamts Freising vielleicht noch enger zusammengeschweißt hat.
Sonnwendfeier am 21.06.2024
Am vergangenen Freitag lud unser Verein zur alljährlichen Sonnwendfeier ein, die pünktlich um 18:00 Uhr startete. Trotz des unbeständigen Wetters war die Stimmung von Anfang an prächtig. Für das leibliche Wohl sorgten wir wieder mit einem Angebot, das für jeden Geschmack etwas bereithielt. Ob saftige Steaksemmel, herzhafte Würstelsemmel oder die würzige vegetarische Reispfanne – alles war ein Genuss und ließ keine Wünsche offen. Dies wurde durch die neue "Holy-Aperoli-Bar" wunderbar ergänzt. Hier konnten die Gäste nicht nur alkoholische Getränke genießen, sondern auch Snacks wie Popcorn und Erdnüsse knabbern. Das traditionelle Sonnwendfeuer konnte schließlich um 19:30 Uhr entzündet werden – das absolute Highlight des Abends. Und auch hier haben wir uns etwas Neues überlegt: Das Feuer wurde von den Bogenschützen mit selbst hergestellten Brandpfeilen entzündet. Wochenlang haben wir an diesen speziellen Pfeilen gebastelt, sie getestet und den Abschuss trainiert. Unter der strengen Aufsicht unseres Trainers Guido Höfer wurde das Anschießen des Sonnwendfeuers vorbereitet. Und dann war er da – der große Moment, auf den wir so lange hingearbeitet hatten. Auf das Kommando von Guido hin wurden die Pfeile an Fackeln entzündet, und dann hieß es: "Anhalten, Ankern und Schuss!" Die Brandpfeile erreichten ihr Ziel vortrefflich und schon wenige Sekunden später loderte das Feuer hell in den Abendhimmel. Nicht einmal der wieder einsetzende Regen konnte diesem glorreichen Spektakel etwas anhaben. Während das Feuer munter vor sich hin brannte, mussten wir uns aufgrund des Regens in die Bogenhalle zurückziehen. Dieser hatte jedoch keine Chance, die Feierlaune zu dämpfen. Als sich das Wetter schließlich beruhigte, strömten die Gäste wieder nach draußen. In gemütlichen Liegestühlen um das knisternde Feuer liegend, ließ man den Abend entspannt ausklingen. Ein rundum gelungener Abend, der einmal mehr beweist: Wenn wir Sportschützen Langenpreising zur Sonnenwendfeier einladen, sind Feuer, gute Laune und die nächste Holy-Aperoli-Runde garantiert! Unser Vereinsmitglied Wolfgang Hoffmann hat zur Entzündung des Feuers ein Video erstellt, das hier unten angesehen werden kann. Vielen Dank dafür!
Jahreshauptversammlung am 10.05.2024
Am 10.05.2024 fand die 53. Mitgliederversammlung in unserem Verein statt. Nach der Begrüßung und Eröffnung der Versammlung durch unseren 1. Schützenmeister Andreas Nitzl wurde wie üblich zuerst den verstorbenen Mitgliedern gedacht. Im weiteren Verlauf folgte sein Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr, sowie unseres Kassiers Reinhold Klima. Gerald Brunnquell als Sportleiter für Luftdruck und Sabrina Zwiebelhofer als Sportleiterin Bogen verlasen anschließend ihre Berichte über das vergangene Sportjahr und ehrten hierbei die entsprechenden Mitglieder: Bei der Königsproklamation der Luftdruckschützen belegte Heidi Buchbauer den 3. Platz und erhielt dafür die Brezenkette. Andreas Nitzl holte sich den 2. Platz und damit die Wurstkette. Den 1. Platz mit der Schützenkette erhielt Uwe Kirst. Zur Ergebnisliste aller Platzierungen hier klicken. Da die Vereinsmeisterschaft bei den Bogenschützen in verschiedene Klassen unterteilt war und der Umfang sonst zu groß wäre, werden hier nur die erstplatzierten genannt: Brigitte Reiter in der Klasse Langbogen 1. Rang, Johannes Zwiebelhofer in der Klasse Blankbogen 1. Rang, Gabriele Barthel in der Klasse Compoundbogen 1. Rang, Finn Schneider in der Klasse Olympic Recurve Jugend 1. Rang, Sabrina Zwiebelhofer in der Klasse Olympic Recurve Damen 1. Rang, Uwe Schneider in der Klasse Olympic Recurve Herren 1. Rang. Nach Bestätigung der Rechnungsprüfer über die Korrektheit der Kassenprüfung wurde das Schützenmeisteramt einstimmig entlastet. Nun folgte die Ehrung langjähriger Mitglieder, wobei es hier bis zur 50jährigen Vereinsmitgliedschaft ging. Unser bis zu diesem Zeitpunkt 1. Kassier Reinhold Klima hat sein Amt über viele Jahre hinweg äußerst zuverlässig und gewissenhaft ausgeführt, wofür wir ihm zutiefst dankbar sind. Leider musste er nun doch sein Amt niederlegen. Als neuer 1. Kassier wurde Sabine Schlageter gewählt. Wir danken ihr herzlich für die Übernahme dieses Amts und wünschen ihr dabei viel Erfolg. Am Ende der Sitzung wurden noch zwei Anträge vorgebracht. Aufgrund deren Umfangs und der genauen Formulierungen einigte man sich darauf, hierzu eine außerordentliche Mitgliederversammlung einzuberufen. Diese ist für den Herbst 2024 angedacht.
Maifeier am 05.05.2024
Die traditionelle Maifeier der Sportschützen Langenpreising fand heuer am 5. Mai statt. Wie auch in den vergangenen Jahren waren die Besitzer von Oldtimern eingeladen und sind auch zahlreich erschienen. So reihten sich auf der Wiese vor dem Festplatz viele Traktoren, Motorräder und Autos auf, die schon einige Jahre auf dem Buckel hatten – alle schön herausgeputzt. Der älteste Traktor war diesmal ein Hanomag aus dem Jahr 1938! Für Essen und Trinken war natürlich auch wieder bestens gesorgt. In diesem Jahr wurden auch zum ersten Mal Käsespätzle angeboten. Hier war nicht nur die Stimmung beim Zubereiten ein Highlight - auch die Nachfrage war groß und so wurden viele Portionen über den Tresen gereicht. Natürlich ließen sich die Gäste auch wieder die Klassiker Braten, Würstel vom Grill und Pommes gerne schmecken. Für den Nachtisch hatten unsere fleißigen Bäckerinnen und Bäcker über 25 Kuchen und Torten gespendet, die sich unsere Gäste vor Ort oder auch zu Hause gut schmecken ließen. Die zahlreichen Helfer im Sportschützenteam hatten wieder alle Hände voll zu tun. So gab es Bierbänkeaufsteller, Heckenschneider, Essens- und Getränkeverkäufer, Fenster-, Hallen- und Toilettenputzer, Griller, Pommes- und Spätzlezubereiter, Salatschneider, Kuchenbäcker, Kaffeefeen, Getränke- und Essensausteiler, Geschirrabräumer, Gläser- und Tellerspüler, Hallenaufräumer und Oldtimereinweiser - und bestimmt noch viele mehr. Der Wettergott war uns heuer leider nicht ganz so gut gesinnt. So hat er uns neben Sonne auch einen kleinen Regenschauer beschert. Viele Gäste hat das aber nicht abgeschreckt und sie haben den Tag trotzdem genossen. Zur Not gab es ja noch die „Flucht“ in die Halle.
Erste-Hilfe-Kurs am 21.04.2024
Am 21.04.2024 fand zum ersten Mal ein Erste-Hilfe-Kurs im Vereinsheim der Sportschützen Langenpreising statt. Geleitet wurde dieser Kurs von unserem Vereinsmitglied Thomas (Tom) Reiter, der bei den Johannitern u. a. auch im Bereich Bildung tätig ist. Der Lehrgang richtete sich an alle, die den Schein für den Betrieb, den Erhalt einer Trainerlizenz oder ihren Führerschein benötigten. Natürlich diente er auch all denjenigen, die einfach nur ihr Wissen auffrischen wollten. 12 Teilnehmer nahmen an dem Lehrgang teil, davon 8 Mitglieder und 4 Angehörige von Mitgliedern. Die Teilnehmer lernten in diesem Kurs, wie man diverse Wunden versorgt, wie man richtig reanimiert und auf was man dabei achten muss. Zudem wurde gezeigt, wie ein Defibrillator funktioniert und wie er zum Einsatz gebracht wird. Auch andere Themen wurden bearbeitet, wie z.B. der Wärmeerhalt, stabile Seitenlage, thermische Notfälle (Sonnenstich, Hitzschlag, Unterkühlung), Probleme in Brust und Kopf (Asthma, Fremdkörper in den Atemwegen, Allergische Reaktion und Bienenstich im Mundraum, Schlaganfall, Gewalteinwirkung auf den Kopf), aber auch Probleme im Bauch (Vergiftung, Gewalteinwirkung auf den Bauch). Der Lehrstoff wurde in Theorie, praktischen Übungen oder anhand von Filmen vermittelt. Die Teilnehmer des Kurses waren die ganze Zeit über sehr interessiert, mit vollem Eifer dabei und stellten auch viele Fragen zu den Themen, die gerne beantwortet wurden. Das Feedback am Ende des Lehrgangs war von allen Teilnehmenden sehr positiv. Der Kurs war ein voller Erfolg und wir hoffen, ihn wieder einmal anbieten zu können. Die Einnahmen hat Tom dem Verein gespendet, herzlichen Dank dafür!
Grundkurs Bogenschießen 12.04. bis 14.04.2024
Am Wochenende vom 12.04.2024 bis 14.04.2024 fand bei uns der inzwischen 4. Grundkurs im Bogenschießen statt. Nach der Sicherheitseinweisung, der Vorstellung der Bogenarten und der Führung über das Gelände am Freitag wurden bereits die ersten Übungen mit dem Theraband zur Einübung des Schussablaufes durchgeführt. Der Samstag begann mit Kaffee und Kuchen bei strahlendem Sonnenschein vor der Halle. Es wurden die einzelnen Bogendisziplinen vorgestellt und nach dem Aufwärmen ging es auch schon an die Schießlinie. Hoch motiviert haben sich unsere Schützenpaare ein regelrechtes Turnier geliefert. Betreut wurden unsere Teilnehmer von Guido und Alex Höfer und Johannes und Sabrina Zwiebelhofer. Die Mittagspause mit selbstgemachtem Schaschlik und Reis von unserem Rudi konnten die Teilnehmer auch wieder in der Sonne genießen. Wobei sich dort bald der ein oder andere Sonnenbrand abzeichnete. Frisch gestärkt und voller Tatendrang ging es am Nachmittag weiter. Man könnte meinen, dass unsere Schützen doch irgendwann erschöpft sein müssten. Fehlanzeige. Da wurde auch nach einer kurzen Pause weitergeschossen, obwohl man ja „jetzt doch aufhören möchte“. Unser „Vereinskater“ Sammy hat sich dann doch auch mal wieder blicken lassen, nachdem der „Besuchshund“ Max weg war. Auch den Sonntag konnten wir in der Sonne sitzend beginnen. Und dann stand auch schon das erste Turnier an und die Ergebnisse konnten sich durchaus sehen lassen. Das traditionelle Abschlussgrillen wurde diesmal vorbereitet von Christoph, Sabrina, Walter, Sabine und unserem Grillmeister Joe. Vielen Dank an dieser Stelle für das spontane Einspringen und „einfach so mithelfen“. Nach der Überreichung der Urkunden war der offizielle Teil beendet. Was aber nicht heißt, dass der ein oder andere nicht noch länger zum Schießen geblieben ist. Wir hatten ein großartiges Wochenende mit einer super Truppe und freuen uns, wenn wir den/die ein oder andere wiedersehen.
Ostereierschießen am 22.03.2024
Am Freitag, den 22.03.2024, fand bei uns das jährliche Ostereierschießen statt. Knapp 180 Teilnahmen hatten wir bei den Luftdruckschützen und fast 100 in der Bogenhalle. Über 6110 Eier sind bei dieser Veranstaltung geschossen/gewonnen worden. Man konnte sich drei oder mehr Schüsse kaufen. Mit den erzielten Punkten erhielt man anschließend die entsprechende Anzahl an Ostereiern. Im Schützenhaus gab es die berühmte Currywurst von Raimund Hunder, von der ganz zum Schluss nichts mehr übrig war. Auch Getränke gab es mehr als genug. Vielen Dank an alle unsere Helfer in der Küche, der Schenke, der Bedienung, am Schießstand und in der Bogenhalle. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg. Vielen Dank an alle unsere fleißigen Helfer.
Halloween-Bogenschießen am 01.11.2023
Bogentraining im Dunkeln, passend zu Halloween… eine lustige und „gruselige“ Idee von unserem Trainer Guido. Unter dem Motto „Save Halloween“ mussten die bösen, „guten“ Luftballons (hell) durch Schüsse eliminiert werden, um den Gruselgespenstern (schwarze Luftballons) die Möglichkeit zu geben, ihr Halloweentreiben fortzusetzen. Traf man jedoch die falschen Ballons, gab es Punktabzug. Eine im Schwarzlicht stattfindende Trainingseinheit, die uns allen gruslig viel Spaß gemacht hat. Danke an die Helfer fürs Vorbereiten (den „angenehmen“ Geruch der Luftballons werden wir aus der Nase so schnell nicht mehr rausbekommen 😉) und natürlich an Guido für die tolle Idee und die Organisation. Da freut man sich doch schon auf das Halloween nächstes Jahr. 😊
Grundkurs Bogenschießen vom 22.09. bis 24.09.2023
Zum dritten Mal hat unsere Bogensportabteilung einen dreitägigen Grundkurs angeboten, um die Grundlagen unseres Sports zu erlernen. Der Freitagabend begann mit einer herzlichen Begrüßung und einer Führung über unser Vereinsgelände. Als nächstes folgten für alle Teilnehmer eine detaillierte Sicherheitseinweisung sowie eine Vorstellung der bekannten Bogenarten. Zum Abschluss gab´s noch ein ausgedehntes Training mit Therabändern zur Einübung des Schussablaufs. Am Samstag in der Früh lernten die Teilnehmer zuerst die verschiedenen Bogendisziplinen kennen. Anschließend ging es mit der Ausrüstung dann "endlich" mit dem Bogenschießen los. Betreut wurden die Schütz*innen von fünf aktiven Vereinsmitgliedern: Guido und Alexandra Höfer, Walter Holzner, sowie Sabrina und Johannes Zwiebelhofer. Nach einer stärkenden Pasta-Pause im Schützenhaus ging es dann in die zweite Runde, in der die ersten Gold-Erfolge sichtbar wurden. Unser „Vereinskater“ Sammy bekam wie immer jede Menge Streicheleinheiten. 😊 Am Sonntag schritten unsere Teilnehmer zu ihrem ersten richtigen Turnier. Die Leistungen konnten sich wirklich sehen lassen. Mit dem abschließenden Grillen und der Überreichung der Urkunden war dann leider auch schon das Ende eines sehr kurzweiligen Wochenendes gekommen. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für die schöne Gruppenatmosphäre, das große Interesse und das großartige Feedback. Einige der Teilnehmer haben sich bereits in unserem Verein angemeldet, was uns sehr freut.